Wir freuen uns, dass Sie auf unsere Seite gefunden haben. Wir möchten Sie ganz herzlich begrüssen und laden Sie ein, einen kleinen Rundgang auf unserer Seite zu machen.
Natürlich haben wir stets eine Menge an Programmen, ob klein oder gross, und jede Menge an Abenteuer, Herausforderung und Spannung zu bieten
Ein Stelldichein bei den Ponys des Reitverein Thierhaupten haben die vier Übungsleiter genutzt, um ihnen ein paar Mohrrüben zu servieren. Dabei gab es für die Ausbilder ein kleines Geschenk und eine Tasse heißen Punsch. Leider musste ja wegen Corona die Weihnachtsfeier des Vereins dieses Jahr ausfallen, was besonders die Kinder sehr bedauert haben.
Alle hoffen, dass es im Jahr 2021 auch mit dem Reitsport wieder aufwärts geht und Weihnachten dann wieder gemeinsam gefeiert werden kann.
Begonnen und begeistert von Pferden wurde Ronja Regele aus Lauterbach, heute 19 Jahre alt, schon mit 3 Jahren. Mit 11 hat sie ihr erstes Pferdchen, einen Isländer „Maxi“ bekommen und begann Reitunterricht zu nehmen. Regelmäßig trainierten die beiden in Dressur und Springen. Schon bald zeigten sich Erfolge und die sehr junge Reiterin hatte große Pläne. Als ihr Isländer-Pony 2013 in Rente ging verliebte sie sich 2014 in eine Friesenstute. Dass dieses Tier blind war, störte Ronja nicht und man konnte es diesem charakterlich tollen Tier auch nicht anmerken, weder im Umgang noch beim Reiten. Die beiden waren ein eingespieltes Team. Nur durch großes Vertrauen zur Reiterin und deren einfühlsame Reitweise bewegt ein Pferd sich darauf einzulassen. Beide genossen die Dressureinheiten und ja man kann sagen, beide waren glücklich. Bis auf A-Niveau bildete Ronja die Friesenstute „Thalija“ aus. Heute genießt die ältere Pferdedame ihre Ruhe und wird nur noch ausgeritten.
„Viele Helfer beim Stangen streichen“
25 Helfer und Helferinnen konnte das Vereinsmitglied Ramona Lindermeir für zwei Tage gewinnen, um das Sportmaterial für den Reitverein Thierhaupten auf Vordermann zu bringen und einen neuen Anstrich zu verpassen. Leider mussten dieses Jahr die meisten Veranstaltungen wegen Corona abgesagt werden. Auch die Helfergruppe freut sich aber sicher auf das nächste aktive reitsportliche Jahr und hat sich im Hinblick darauf schon mal auf die „Equipmentpflege“ konzentriert.